Smalltalk, der überzeugt – was heißt das?
Du hast dich bestimmt schon oft gefragt, was guten Smalltalk ausmacht. Vielleicht denkst du sogar, dass Smalltalk nur was für oberflächliche Menschen ist. Das ist ein großer Fehler. Smalltalk ist der Königsweg in ein spannendes Gespräch.
Das Entscheidende bei Smalltalk ist, Vertrauen und Lockerheit rüberzubringen. Sie muss erkennen, dass du mitten im Leben stehst und sozial eingebettet bist. Deine ersten Sätze verraten all das über dich.
Smalltalk, der nicht überzeugt
Wenn du in einer Bar oder einem Café bist und eine attraktive Frau siehst, vergiss alle Floskeln und Sprüche. Nicht leicht, aber es lohnt sich echt, einen erfolgreichen Einstieg zu machen.
Wenn du an der Bar bist und folgendes sagst:
- „Hi, bist du auch öfter hier?“ oder
- „Hey, du hast voll schöne Augen,“
ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich daraus ein gutes Flirtgespräch entwickelt.
Der erste Spruch kommt oft von schüchternen Männern, die eigentlich wissen, dass sie sowas nicht sagen sollen, aber aus Angst, nichts zu sagen, machen sie es doch. Sie erwecken dadurch leider nur ein Gefühl der Bedürftigkeit. Ein echter Red Flag.
Das Kompliment (Spruch 2) kommt eher von extrovertierten Männern, die sich etwas überschätzen und Frauen vielleicht für naiv halten.
Manchmal hast du Glück und ihre Reaktion fällt anders aus als normal, Klischees können auch lustig wirken, vor allem mit dem richtigen Ausdruck, aber dann muss etwas Souveränes kommen.
Smalltalk, der überzeugt: Beispiele
Es ist erfolgversprechender, dich ganz einfach vorzustellen: „Hi, ich bin…“ und dann entspannt zu fragen, was sie hier macht, mit wem sie da ist oder noch besser, einen Kontext zu suchen. Wenn sie zwei Cocktails bestellt (für sich und ihre Freundin), dann sag ihr, dass du die nächste Runde übernimmst.
Wenn die Frage kommt, was du hier machst, sag zum Beispiel, dass du mit Freunden da bist und gleich wieder schaust, dass sie keinen Quatsch machen. Davor möchtest du aber nur noch kurz ihre Telefonnummer.
Smalltalk, der überzeugt: Fazit
Was kannst du jetzt aus diesen Beispielen mitnehmen? Zu oft wenden Männer den falschen Kommunikationsstil an. Du redest nicht mit deiner Kollegin, es geht nicht um das Sammeln von Daten und Abchecken von Fakten.
Es geht darum, eine emotionale Verbindung herzustellen. Es geht darum, spielerisch zu flirten. Dann wirkst du attraktiv. Klingt vielleicht schwierig, und am Anfang ist es das auch.
Willst du lernen, wie du im Smalltalk überzeugen kannst?